HR Risk Management
  • Blog
  • Über mich
    • Wissenschaftliche Verweise
  • Dienstleistungen
  • HRRM Modell
    • Das HR-Gesamtrisiko
    • 1. Risiken vermeiden
    • 2. Risiken vermindern
    • 3. Risiken überwälzen
    • 4. Risiken selber tragen
    • 5. Restrisiko
  • Geld Geld Geld
  • Safe & Sound Protocol
  • Kontakt
2. Risiken vermindern

Neurogenes Zittern in der Schweizer Illustrierten

hnibel hnibel September 14, 2020 | 74 | 0 | Bluthochdruck, chronische Müdigkeit, chronischer Stress, Erschöpfung, Geräuschüberempfindlichkeit, Herzarythmie, Lärmüberempfidlichkeit, Nervosität, Pfeifen im Ohr, PTBS im Gesundheitswesen, PTBS in Gesundheitsberufen, Stressverarbeitungsstörung, Tachykardie, Tinnitus, übermässiges Schwitzen
Neurogenes Zittern in der Schweizer Illustrierten

Die Schweizer Illustrierte hat über mein neu erschienes Buch berichtet “Stress und Spannung lösen – Good Vibrations – mit Zittern Stress abbauen” Der Artikel spricht das Wichtigste über neurogenes Zittern an und macht Lust noch mehr darüber zu erfahren www.neurogenes-zittern.info

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Email

Recommended for You

  • Wie gut schützt eine Impfung?

  • Wohltuend, heilsam und einfach

    Wohltuend, heilsam und einfach

  • Reanimation der Arbeitsmotivation

    Reanimation der Arbeitsmotivation

  • Absenzen von Mitarbeitenden:             Schritte zu einem produktiven Gespräch

    Absenzen von Mitarbeitenden: Schritte zu einem produktiven Gespräch

Post Comment Antworten abbrechen

Bücher zum vertiefen

Mit meinen Büchern über Absenzen- und betriebliches Gesundheitsmanagement erhalten Sie   leicht umsetzbare und wirksame Hilfestellungen – für sich selber und für Ihren Job.

Reanimation der Arbeitsmotivation

Absenzen und Fluktuation sind die grössten Kostentreiber im Unternehmen. Einfache Indikatoren machen Ihre Problemzonen sichtbar. Ein Absenzenprozess, Gesprächsleitfaden und Selbsthilfeangebote für Ihre Mitarbeitenden reduzieren Sie die indirekten Personalkosten.

Neurogenes Zittern

Absenzen im Unternehmen sind häufig durch chronischen Stress verursacht. Mit neurogenem Zittern können Sie damit leicht erfolgreicher umgehen.

Geld Geld Geld

Geld kann chronischen Stress verursachen: verwandeln Sie gieriges Habenwollen und zwanghaftes Shopping in genüssliches Gönnen und ein Sicherheitspolster auf Ihrem Konto.

Über diesen Blog

In diesem Blog erfahren Sie alles über Human Ressources Risk Managemen.

Aktuelle Posts

  • Wie gut schützt eine Impfung?
  • Wohltuend, heilsam und einfachWohltuend, heilsam und einfach
  • Reanimation der ArbeitsmotivationReanimation der Arbeitsmotivation

Beliebte Posts

  • Alternde Belegschaften und demographischer Wandel
  • Ist Patientenzufriedenheit wirklich das Wichtigste?
  • Hohe Arbeitsintensität als Ursache für Depressionen
© Copyright 2019 HR Risk Management