Körperübungen TRE zum ressourcen-schonenden Auflösen von Traumata.
Der Glaube an Stabilisierung und die Verhinderung von Retraumatisierung ist falsch:
Stabilisierung stabilisiert die Symptome!
Nur Exposition kann Trauma heilen (Martin BOHUS, 2014).
Bifokale multisensorische Verfahren wie Brainspotting, EMDR, EFT oder TRE aktivieren die körperlichen Erinnerungen von Traumata, und können diese auflösen ohne dass diese unbedingt schmerzlich wieder erlebt werden müssen.
Die letzten Monaten haben dem neurogenen Zittern einige Aufmerksamkeit beschert: von der Barmer und der DAK,
und von Medien wie dem Deutschlandfunk, dem Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik gGmbH gep, LiSA oder der ELLE.
Darüber hinaus freuen wir uns auf das Hörbuch übers neurogene Zittern, das im Spätsommer fertig werden soll.
All diese verschiedenen Blickwinkel werden auf zauberhafte Weise in dem Buch „Die zitternde Frau“ von Siri HUSTVEDT beschrieben: Die Geschichte meiner Nerven.